Unterkategorien:

Aktuell
Mit ZAP direkt informiert.
Immer die neusten Produkt-Highlights und Tipps: Vom Heimkino bis zur Telefonanlage.
Panasonic PT-RZ570E
Laser-Projektor Panasonic PT-RZ570E
Wir durften den ersten richtig hellen Laser-Projektor für Vorführungen bekommen.
Alle Vorteile die dieses System mit sich bringt, hat uns zum Staunen gebracht.
Unser Gerät hatte 5.200 AnsiLumen.
Größte Kanalumstellung im Kabelnetz
Unitymedia, ehemals Kabel BW, plant eine der größten Kanalumstellung.
Durch die Abschaltung der analogen Sender, ist wieder mehr Platz im Kabelnetz.
Dadurch werden viele Sender zusätzlich in HD eingespeist.
Das, was für die Besitzer von Satellitenanlage seid ca. 7 Jahren selbstverständlich ist, kann Kabel erst jetzt bieten.
Kathrein UFSconnect 926
Kathrein UFS 926
Auf diesen UHD Sat-Receiver mit Festplatte, zwei Tuner-Anschlüsse mit acht Demodulatoren und Netzwerkeinbindung wurde lange gewartet.
Vorweg können wir schon verraten, dass er auch was Besonderes ist.
Wir haben die ersten Modelle des UFS926 erhalten.
Dolby Atmos
Dolby Atmos unterstützt ca. 128 einzelne Tonspuren und bis zu 64 separate Ausgangssignale.
Im Heimkino wird diese Tontechnik mit mindestens zwei zusätzlichen Lautsprecherkanälen für die Decke umgesetzt.
Hiermit erreicht man, dass Signale wie Regen, Gewitter, Hubschrauber, Flugzeuge usw., wirklich von oben und im Raum dargestellt werden.
Dolby Atmos klingt deswegen so real, weil sich das Verfahren der Soundabbildung einer ganz neuen Technik bedient.
ELAC Element Series EA101EQ-G
Hinter diesen langen Namen verbirgt sich ein kleiner Verstärker der es in sich hat.
Vorab:
Uns hat dieser Verstärker echt fasziniert.
Elac hat mit dem digitalen Verstärker EA101EQ-G in der Hifi Szene mächtig Aufmerksamkeit erregt.
Wir waren genau so überrascht.
ELAC FS407 und Vienna acoustics Mozart Grand
Die Lautsprecher FS407 von Elac und die Mozart Grand von Vienna acoustics spielen in etwa derselben Preisklasse.
Die FS407 kostet 1.850€/Stück und die Mozart Grand 1.649€/Stück.
Grund genug diese mal zu vergleichen.
Die ELAC FS407 ist um 10cm größer.
Beide Lautsprecher sind mit einem 2 ½ Wege Bassreflex-System bestückt.
Bei der Mozart sind die Bassreflexöffnungen hinten..
Vincent und Vienna acoustics
Die Firme Vincent und Vienna acoustics harmonieren wie aus einem Guss.
Beide Hersteller sind in den hart umkämpften Raum der audiophilen Musik unterwegs.
Selten haben wir so ein ideales Gespann getroffen.
Die Abbildung zeigt die Stereo Hybridendstufe Vincent SP-20 eine Anniversary Edition 2016.
Diese Sonderedition wurde von dem Vincent SP-331 abgeleitet und nur 120-mal produziert.
Dolby Atmos mit ELAC Wandlautsprecher
Wir haben unseren Heimkino-Vorführraum auf Dolby Atmos umgestellt.
Zu unseren perfekt eingerichteten 5.1 System, wurden jetzt zusätzlich 4 Wandlautsprecher von ELAC an die Decke montiert.
Warum ELAC Wandlautsprecher?
Die fullrange Wandlautsprecher der WS Serie von ELAC besitzen im Verhältnis zu ihrer geringen Baugröße einen fulminanten Sound.
Die ELAC WS1665 mit dem berühmten Jet-Hochtöner klingen zusätzlich sehr audiophil und machen große Lautsprecher fast Konkurrenz.
Vincent gegen ELECTROCOMPANIET!
ELECTROCOMPANIET Vorstufe EC 4.8 mit Mono-Blöcke NEMO AW600
gegen
Vincent Vorstufe SA-T7 und Mono-Blöcke SP-T700.
Eigentlich ist das ein unfairer Wettbewerb.
Die erstgenannte Kombi ist ein High End Schwergewicht aus
Yamaha RX-A3060
Yamaha neue MusicCast Serie leuchtet unter dem Stern „ musikalisch und Heimkino in High End“.
Die Serie, die 2016 entwickel wurde, bringt alles auf dem Markt, was technisch möglich ist.
Der RX-A3060 leuchtet so hell am Himmel, dass andere Herstelle im Schatten stehen.
Das Konzept ist hervorstechend und zielt auf audiophile Klangeigenschaften ab.